Umfragen via Twitter zeigen, dass Menschen weltweit dafür stimmen, das Vermögen der Extremreichen zu besteuern
Jahrzehntelang haben Politiker es versäumt, die großen Probleme im Bereich der Ungleichheit und der Umwelt zu lösen. Diese Probleme scheinen über unsere nationalen Grenzen hinauszugehen.
Laut den Professoren Ricchiuti, Piketty und Tobochnik ist es die weltweite extreme Vermögenskonzentration, die alle Probleme verursacht. Wenn wir das nicht angehen, werden alle Probleme nur noch größer, heißt es.
Das Thema „Vermögenssteuer für die Superreichen“ ist zunehmend in den Schlagzeilen.
Basierend auf den Erkenntnissen der oben genannten Professoren führte Fonteijn Twitter-Umfragen in sieben verschiedenen Ländern durch, startete die Website „Superreiche Steuer“ und schrieb das Buch „Extremer Reichtum sollte besteuert werden“, in dem die Erkenntnisse der oben genannten Professoren so einfach wie möglich erklärt werden möglich.
Die Umfragen via Twitter zeigen, dass es eine weltweite Abstimmung gibt, das Vermögen der Extremreichen zu besteuern.
In Großbritannien sind 79 % dafür.
In den Niederlanden sind 73 % dafür.
In Deutschland sind 72 % dafür.
In Spanien sind 68 % dafür.
In Kanada sind 68 % dafür.
In Mexiko sind 59 % dafür.
Sogar in Amerika sagen 57 %, dass sie eine Steuer auf das Vermögen der Extremreichen unterstützen.
Laut Fonteijn ist eine gute Zukunft für alle daher viel näher als wir denken!
Jean-Paul Fonteijn
SuperRichTax
+31 6 30196905
info@superrichtax.com
Visit us on social media:
Twitter
Legal Disclaimer:
EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.
