5 Video-Konferenz-Trends für 2023
5 Video-Konferenz-Trends für 2023
ROTTERDAM, THE NETHERLANDS, April 11, 2023/EINPresswire.com/ -- Wann haben Sie zuletzt im Büro das Telefon abgenommen, um jemanden anzurufen? Anstelle eines Bürotelefons greifen wir jetzt zum Headset und starten eine Video-Konferenz! Video-Konferenzen haben sich einen festen Platz in der modernen Arbeitsumgebung erobert und ist genauso unverzichtbar wie E-Mails in unserem täglichen Arbeitsleben.
Hybrides Arbeiten ist nichts Neues mehr, aber Unternehmen auf der ganzen Welt erweitern ihre Flexibilitätspakete, um das Wachstum von Video-Konferenzen zu unterstützen. Es entwickelt sich ständig weiter und erfüllt die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern. Daher sollten die folgenden 5 Video-Konferenz-Trends für 2023 auf dem Radar jedes Einzelnen sein!
AI-basierte Video-Konferenz
Künstliche Intelligenz (KI) verleiht Video-Konferenzen eine neue Ebene der Raffinesse. Durch die Optimierung virtueller Meeting-Erlebnisse ist die KI für die Geräuschunterdrückung, verbesserte Präsentationsleistungen, Live-Abschriften, Meeting-Zusammenfassungen und -Analysen verantwortlich.
Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) ermöglichen es Menschen, welche keine Muttersprachler sind oder Hörschwierigkeiten haben, vollständig an virtuellen Meetings teilzunehmen zu lassen. Live-Abschriften ermöglichen, Besprechungsräume und deren Optimierung weiter zu analysieren.
Interoperabilität
Die meisten Unternehmen nutzen eine der folgenden Video-Konferenzplattformen: Zoom, Microsoft Teams, Google Meet oder Skype for Business. Hunderte Millionen Benutzer kommunizieren jeden Tag über ihre jeweiligen Plattformen. Aber was passiert, wenn ein Benutzer von Zoom den Benutzer von Microsoft Teams erreichen möchte?
Die Herausforderung, Online-Meeting-Plattformen für reibungslose und vereinfachte Meeting-Erlebnisse zu verknüpfen, ist enorm. Genau hier kommt die Interoperabilität ins Spiel.
Interoperabilität bezieht sich auf vereinfachte virtuelle Meetings, unabhängig von der gewählten Plattform und einfacher Konnektivität entweder durch Software oder Hardware. Wir haben gesehen, dass große UC&C-Player ihre Geräte aktualisieren, um sowohl Zoom- als auch Microsoft Teams-Meetings zu ermöglichen. Software-Anbieter lösen dieses Problem ebenfalls und konzentrieren sich auf zuverlässige plattformübergreifende Zusammenarbeit.
Meeting-Gleichheit
Während sich die physische Distanz zwischen Mitarbeitern, Kunden oder Partnern durch flexibles Arbeiten vergrößert, sollte dieser Wechsel zu Video-Konferenzen die Qualität der Kommunikation und Zusammenarbeit nicht beeinträchtigen. Jeder Teilnehmer an einem virtuellen Meeting sollte in der Lage sein, seine Gedanken zu teilen, gehört und gesehen zu werden. Virtuelle Räume sollten auch eine gleichbleibende Qualität bieten.
Knisternde Audioqualität und pixelige Videos sind in Remote-Meetings nicht mehr akzeptabel. Eine schlechte Einrichtung zu Hause oder im Büro wird nicht mehr toleriert und als unprofessionell und ineffektiv angesehen.
Die Meeting-Gleichheit konzentriert sich auf Inklusivität und Technologie, welche den bestmöglichen Erfolg von virtuellen Meetings ermöglicht, ohne Remote- oder schlecht ausgestattete Teilnehmer auszuschließen.
Microsoft Teams Rooms
Um Ineffizienzen zu bekämpfen und Meeting-Gleichheit zu gewährleisten, bieten Microsoft Teams Rooms eine vollständige Lösung für Unternehmen - integrierte Software- und Hardware-Funktionalität für produktive Meetings.
Microsoft Teams Rooms bezieht sich auf physische Meetingräume, in denen Videokonferenzgeräte wie Displays, Kameras und Audio für Microsoft Teams Rooms zertifiziert sind und gemeinsam arbeiten. Diese Komplettlösung bietet den Benutzern einfachen Zugang und Meeting-Analytik.
Für die allgemeine Gleichberechtigung bei Meetings enthalten fortschrittliche Microsoft Teams Rooms jetzt Front Row - eine Lösung für Meetingräume, welche die Galerieansicht nach unten auf den Bildschirm verschiebt, so dass die Teilnehmer an Remote-Meetings auf Augenhöhe mit ihren Kollegen im Raum sitzen. Es fördert die grenzenlose Zusammenarbeit - inklusive und ansprechende hybride Meetings.
Sicherheit und Privatsphäre
Der Anstieg von Videokonferenzen und die Verschiebung der Zusammenarbeit in einen virtuellen Raum haben Fragen zur Datensicherheit und zum individuellen Datenschutz aufgeworfen. Die Regierung der USA und ihre National Security Agency (NSA) betrachten den Trend zur Fernarbeit sogar als nationale Sicherheitsfrage.
Eine wachsende Anzahl von virtuellen Meetings führte zu "Zoom-Bomben" - dem Hacken von Remote-Meetings durch Internet-Trolle und Hacker.
Es beschränkt sich nicht auf Zoom, obwohl es dessen Namen trägt, sondern betrifft alle Video-Konferenzplattformen und Nutzer. Um Störungen durch sogenannte Zoom-Bomber zu vermeiden, hier einige Tipps für sichere Meetings:
• Aktivieren Sie Warteräume und überprüfen Sie die Teilnehmer
• Fügen Sie ein Meeting-Passwort hinzu
• Verwenden Sie einen virtuellen Hintergrund
• Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand
• Teilen Sie den Meeting-Link niemals öffentlich
Video-Konferenzen dominieren immer noch unsere Arbeitstage und es gibt keine Anzeichen dafür, dass es im nächsten Jahr langsamer wird. Aus der Pandemie und in eine flexiblere Welt hinein entwickeln sich Video-Konferenzen kontinuierlich weiter und verbessern die Erfahrungen der Nutzer bei Remote-Meetings.
Rene Buhay
AVer Information Europe B.V.
+1 408-457-3338
email us here
Visit us on social media:
LinkedIn
YouTube
Legal Disclaimer:
EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.
